Fototour

Tour 1: Von Mesenich nach Beilstein

Nachdem wir vormittags in Zell (Mosel) waren, entschlossen wir bei dem heißen Wetter abends eine unserer geplanten Touren zu machen. Es war eine ca. 4 km lange Wanderung von Mesenich (Mosel) nach Beilstein.

Erst ging es hoch in die Weinberge von Mesenich und dann weiter in den Wald - immer dem Schild folgend nach nach Beilstein. Vorbei kamen wir an der Schutzhütte “Waldeslust”. Diesen Platz kann für Feier gemietet werden und es gibt auch einen wunderschönen Ausblick auf die Ruine Metternich in Beilstein (Mosel).


Von der Schutzhütte ging es weiter nach Beilstein (Mosel). In einem Video haben wir gesehen, dass man bei der Wanderung auch an einem jüdischen Friedhof vorbei kommt.

Der jüdische Friedhof in Beilstein wurde vermutlich im 17. Jahrhundert angelegt. Dieser ist hoch oben am Fuße der Burgruine Metternich, auch die jüdischen Familien aus Bruttig, Ediger-Eller, Bremm, Senheim und Mesenich haben diesen als Begräbnisstätte genutzt. Der älteste lesbare Stein ist der des Rafael, Sohn des geehrten Moshe, der am 10.11.1818 gestorben ist. Die letzte Beisetzung ist auf das Jahr 1938 datiert.

Zu Zeiten des Nationalsozialismus wurde dieser Friedhof leider geschändet und teilweise abgeräumt. Nach 1945 stellte man die Grabsteine wieder auf, jedoch teilweise nicht an ihrem ursprünglichen Platz. Der Friedhof wird gepflegt und auch besucht, das erkennt man daran, dass auf etlichen Grabsteinen kleine Kieselsteine liegen. Die Juden schmücken ihre Gräber nicht mit Blumen, statt dessen hinterlassen sie beim Besuch des Friedhofes kleine Steine auf den Gräbern ihrer Angehörigen. Das beruht sich auf die Zeit vor mehr als 2000 Jahren, als Gräber in der Wüstenregion durch Anhäufung von Steinen gekennzeichnet wurden.

Insgesamt befinden sich noch etwa 110 erhaltene Grabsteine auf dem 1405 qm großen Verbandsfriedhof.


Von dort aus ging es weiter zur Ruine Metternich in Beilstein – vorher konnte man diesen Anblick auf die “Moselschleife” bewundern. Dies ist ein Panorama-Bild aus 10 Einzelbildern. Links sieht man Briedern, mittig liegt Ellen-Poltersdorf und ganz rechts ist die Burgruine Beilstein – Burg Metternich.

....

Kommentare (Kommentar schreiben)

captchaimg

Keine Kommentare vorhanden